News aus dem Kanton St. Gallen

Toggenburger Alphorn trifft Gospel aus Tansania

von Andreas Ackermann
min
23.06.2024
Vom 19. bis 29. Juni gastiert eine Chor-Delegation aus Tansania in St. Gallen. Im Rahmen einer Kirchenpartnerschaft finden öffentliche Workshops und Konzerte im ganzen Kanton statt.

Vor einem knappen Jahr waren Vertreterinnen und Vertreter von «Gospel im Centrum», der offenen Chor-Arbeit der reformierten Kirchgemeinde St.Gallen C zu Besuch in Mbeya, Tansania. Diesmal ist die Einladung in umgekehrter Richtung erfolgt: Zwanzig Teilnehmende des Partnerchors sind nach St. Gallen gereist.

Auftakt mit Alphorn-Workshop und Konzert
Ein Workshop mit Klangkünstler Enrico Lenzin setzte am Mittwoch den offiziellen Startpunkt des Besuchs. Bei schönstem Wetter und umgeben von der sommerlichen Toggenburger Bergkulisse wurden Taler und Glocken geschwungen. Die Teilnehmenden versuchten fleissig und zum Teil erfolgreich, dem Alphorn einige Töne zu entlocken und ergänzten Lenzins Rhythmen spontan mit Gesang und Tanz. Am Abend sorgten die Gäste aus Tansania bei einem gut besuchten Konzert in der Kirche Diepoldsau für Stimmung.

Gemeinschaftliche Konzerte im ganzen Kanton
Nun freuen sich die Partnerchöre auf die noch anstehenden gemeinschaftlichen Konzerte, in denen sich die jeweiligen Kulturen und Klänge gegenseitig ergänzen und bereichern. Zu hören und zu erleben sind sie bis Ende nächster Woche, z.B. in Wattwil (21.6.), Grabs (22.6.), St. Gallen (26./28./29.6.) und Buchs (28.6.).

Workshops und Konzerte im Überblick

Unsere Empfehlungen

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Mit anderen europäischen Ländern öffnen am Freitag, 23. Mai in der Schweiz Kirchen ihre Türen zur «Langen Nacht der Kirchen». Mit dabei sind auch 15 St. Galler Kirchgemeinden.
Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Als Sopranistin steht Gudrun Sidonie Otto auf den grossen Konzert- und Opernbühnen. Und als Pfarrerin bricht sie eine Lanze für traditionelle Choräle. «Es ist eine Art Dreifaltigkeit», sagt sie. «Es braucht die Musik und das Wort, damit Transzendenz stattfinden kann.»