Vor ihnen die Sintflut Mit dem steigenden Meeresspiegel verschwinden ganze Küstenstreifen. Dies trifft in Senegal die Ärmsten. Die riesigen Mangrovenwälder bieten ihnen Schutz und Nahrung.
Eine Absicht, zwei Ansätze: Zwei Schulfreundinnen bieten sich die Stirn (2) Wie lassen sich wirtschaftliche Interessen und sozialethische Anliegen vereinbaren? Unternehmerin Diana Gutjahr und Hilfswerkmitarbeiterin Nina Burri diskutieren darüber anlässlich der ökumenischen Kampagne zum Thema Klimagerechtigkeit. Und zwar an dem Ort, an dem sie vor fast 30 Jahren gemeinsam ...
Energie sparen und Wohnqualität steigern Herr und Frau Schweizer verbrauchen im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich viel Energie. Wo kann da Otto Normalverbraucher Energie sparen? Was lohnt sich und was ist bloss ein Tropfen auf den heissen Stein? Antworten hat Fabian Bannwart, Berater der Energieagentur St. Gallen.
Schweiz steht bei der Tabakprävention auf dem zweitletzten Platz in Europa Werbung sei einer der Hauptgründe für Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen, argumentiert die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak». Stimmt das?
Jeder Engel war mal ein Glasröhrchen Nie sind Engel so allgegenwärtig wie in der Weihnachtszeit. Sie schmücken Schaufenster und Stuben. Hinter ihrer Herstellung verbirgt sich so manches Geheimnis.
«Die Menschen zeigten sich grosszügig» Vor zwanzig Jahren erschütterte das Swissair-Grounding die Schweiz. Unzählige Passagiere sassen fest. Tausende Angestellte standen vor einer ungewissen Zukunft. Mitten im Geschehen stand der damalige Flughafenpfarrer Walter Meier.
Den Menschen etwas mitgegeben Jürg Opprecht war ein Mann der spannenden Gegensätze: Unternehmer und Künstler, Luxushotel-Besitzer und Wirtschaftsförderer. Am 13. Juli 2021 ist der Ehrenpräsident des Forums christlicher Führungskräfte im Alter von 71 Jahren verstorben.
«Kirchen machen viel Gutes» Ende August hält die bekannte Ökonomin Monika Bütler in der Luzerner Peterskapelle eine Predigt. Die Ökonomin über Glauben, Familienheilige und Wirtschaft in der Corona-Pandemie.