News aus dem Kanton St. Gallen

Dach sanieren, Strom produzieren

von Markus Graf
min
24.04.2023
Das Dach der Wiler Kreuzkirche wird saniert und mit einer vollflächigen Photovoltaikanlage ausgerüstet. Dies hat die Bürgerschaft der reformierten Kirchgemeinde Wil diskussionslos genehmigt.

Präsident Peter Burkhart konnte nach knapp einer Stunde die 103 Stimmberechtigten und Gäste zum Apéro einladen. Zuvor haben die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger einstimmig einem Investitionsbeitrag von 690 000 Franken zur Sanierung des Kirchendachs zugestimmt. Das Besondere daran ist, dass das 60-jährige Dünnkupferdach durch eine vollflächige Indach-Photovoltaikanlage (PV) ersetzt wird. Zudem sind eine zusätzliche Wärmedämmung, der Ersatz des Unterdachs und die Streichung der Fassade vorgesehen. 

Das Baukommissionsmitglied Jonas Thomi erklärte, dass die Stromproduktion des Kirchendachs rund 85 000 kWh pro Jahr betragen würde. Gerechnet mit den aktuellen Einspeise- und Bezugspreisen des Stroms sollten die Mehrkosten für den Einbau der PV-Anlage in rund zwölf Jahren amortisiert sein. Für die Finanzierung wird die Rückstellung von 300 000 Franken aufgelöst und der Restbetrag über die Verwaltungsrechnung abgeschrieben. Der Baustart ist auf den Sommer 2024 vorgesehen.

Unsere Empfehlungen

Zum zweiten Mal «Eins» geworden

Zum zweiten Mal «Eins» geworden

Einst verwüstet und verschollen steht die ökumenische Skulptur wieder an ihrem Platz in Luzern. Die Wiedereinweihung nach über 30 Jahren ist ein Ereignis mit Symbolkraft, das über die Kantonsgrenzen hinaus strahlt. Dass die Ökumene im Kanton Luzern gelebt wird, bestätigten alle Kirchenvertreter.

Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du die Seite benutzt, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen

OK