St. Galler Kirche konzipiert Meldestelle neu
von Stefan Degen
min
15.05.2024
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen überarbeitet ihr Persönlichkeitsschutzkonzept. Die wichtigsten Neuerungen sind verpflichtende Weiterbildungen und eine Umgestaltung der Meldestelle.
Der Kirchenrat will das Persönlichkeitsschutzkonzept der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen überarbeiten. Das bereits seit vielen Jahren bestehende Konzept genüge den heutigen Anforderungen nicht mehr, stellte er in seiner Sitzung vom 13. Mai fest. So brauche es umfangreichere und teils verpflichtende Schulungen von Mit- arbeitenden und Behördenmitgliedern sowie einen Verhaltenskodex, der von Kirchgemeinden auf ihre Situation angepasst werden könne. Zudem sollen klarere Abläufe im Umgang mit Persönlichkeitsschutzverletzungen definiert werden. Eine neu konzipierte Meldestelle soll bis Mitte 2025 in Betrieb sein.
Unsere Empfehlungen
Feiern «extra muros»
Die Kirchgemeinde Ebnat-Kappel feiert während der kältesten Jahreszeit vier Gottesdienste ausserhalb der Kirchenmauern.
St. Galler Kirche leistet Hilfe
Mit rund 213 000 Franken unterstützt die Kantonalkirche verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland. Zudem unterstützen kirchliche Mandatsträgerinnen und -träger mit ihrem Spesenverzicht die Gassenküche.
St. Gallen: Wenk wechselt zur reformierten Kirche
Matthias Wenk ist ab April Seelsorger in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen Centrum. Der Schritt ist aussergewöhnlich: Matthias Wenk war bislang für die katholische Kirche tätig und konvertiert zur Schwesterkirche.
Per dreimonatigem Crashkurs zum Pfarrer?
Akademiker ab 55 Jahren sollen nach einem dreimonatigen Kurs pfarramtlich tätig werden können. Der St. Galler Kirchenratspräsident Martin Schmidt sieht Potential im Vorstoss, ist aber auch kritisch.
St. Galler Kirche konzipiert Meldestelle neu