Grosszügige Spende für Lebensmittelabgabe Die Lebensmittelabgabe «Poschtitäsche» der Evangelischen Kirchgemeinde Wil erhält von der acrevis Bank AG eine Spende von 15'000 Franken.
Die Teuerung trifft die Ärmsten Die Teuerung der vergangenen Monate trifft insbesondere die weniger gut Verdienenden. Hilfsorganisationen wie das «Tischlein Deck dich» in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel verzeichnen eine so hohe Nachfrage, dass Grundnahrungsmittel fehlen. Nun springen eine Stiftung und eine Firma ein.
Teuerung trifft die Ärmsten Die Teuerung der vergangenen Monate trifft insbesondere die weniger gut Verdienenden. Hilfsorganisationen wie das «Tischlein Deck dich» in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel verzeichnen eine so hohe Nachfrage, dass Grundnahrungsmittel fehlen. Nun springen eine Stiftung und eine Firma ein.
Ein Prozess mit Signalwirkung Die Anwältin Nina Burri ist Fachperson für Wirtschaft und Menschenrechte beim Hilfswerk der Evang.-ref. Kirchen Schweiz. Sie verfolgt den Prozess, den bedrohte Fischer gegen Holcim anstreben.
In den Magen statt in den Müll Bedürftige erhalten in der Offenen Kirche in St. Gallen Essen, das sonst weggeworfen würde. Ein Engagement gegen Armut und Lebensmittelverschwendung.
Brot zum Teilen Alle können etwas zur Verbesserung der Welt beisteuern. Reto Bleiker, Inhaber der Bäckerei Bleiker in Oberhelfenschwil (SG), tut dies unter anderem, indem er bis Ostern «Brot zum Teilen» bäckt und damit die ökumenische Kampagne unterstützt.
Austausch auf Augenhöhe Das Sahelland Niger leidet unter Dürren. Die HEKS-Partnerorganisation «SahelBio» unterstützt rund hundert Dörfer, den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie Hirse und Bohnen zu verbessern.
Früchte statt Kohle verkaufen In Brasilien trägt die Zusammenarbeit zwischen Kleinbauernfamilien und der HEKS-Partnerorganisation «Grande Sertão» Früchte – auch im übertragenen Sinn.