B'treff Wattwil übertrifft Erwartungen Vor eineinhalb Jahren gestartet, ist der b’treff Wattwil heute ein gut besuchter Ort für sozial benachteiligte Menschen. Nun muss die Trägerschaft die weitere Finanzierung sichern.
«Die Menschen mit einer langen Predigt zu traktieren, geht gar nicht» Carl Boetschi ist ein Unikum: Jahrzehntelang setzte sich der St. Galler Beauftragte für Pastorales – der Einzige in der Schweiz – für stimmige Rituale in der Kirche ein. Im Gespräch sagt der frisch pensionierte Pfarrer, welche Entwicklung er kritisch sieht und wo Gott im Ritual steckt.
«Diese Deutungshoheit steht der Kirche nicht mehr zu» Luc Humbel, Kirchenratspräsident der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau und Rechtsanwalt, spricht im Interview mit dem Kirchenboten über die Studie zu den sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche.
Solidarität ja, aber nicht um jeden Preis An der Synode vom 18. September fällte das evangelisch-reformierte Parlament beider Appenzell wegweisende Entscheidungen für die Zukunft.
Wo Zwingli ins Müesli «spoizt» Männer der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona brauen gemeinsam Benefiz-Bier. Der Erlös kommt einem diakonischen Projekt zugute. Zu Besuch bei brauenden «Manne mit Spoiz».
Ohne Landkarte, aber mit Kompass «Unser Wissen ist Stückwerk … Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe» (1. Korintherbrief 12) – Gedanken des Kirchenrates zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 17. September.
Mehr als 1000 Übergriffe aufgedeckt Mindestens 1002 Fälle von Missbrauch in der Schweizer katholischen Kirche hat es seit den 1950er-Jahren gegeben. Das belegt eine Pilotstudie der Universität Zürich. Die Dunkelziffer ist hoch.
Welches Ritual soll’s denn sein? Heiraten auf dem Bodensee oder auf dem Bauernhof, die Asche verstreuen auf dem Säntis: Der freie Ritualmarkt ist umkämpft. Auch die Kirchen mischen vermehrt mit.